Beratung zu Badezimmerspiegeln
Ein Spiegel spielt im Badezimmer eine wichtige Rolle. Sie verwenden einen Badezimmerspiegel nicht nur für funktionelle Zwecke wie das Zähneputzen, sondern auch für dekorative Zwecke. Ein Spiegel lässt den Raum größer und heller erscheinen. Daher ist es wichtig, dass Sie ein passendes Modell wählen. Wir beraten Sie gerne!
In een paar stappen de ideale spiegel vinden
1. Spiegelpaneel oder Spiegelschrank?
Zuerst sollten Sie die Art von Spiegel festlegen. Sie können zwischen einem Spiegelpaneel und einem Spiegelschrank wählen. Wir listen Ihnen die Vorteile beider Möglichkeiten auf:

Wann sollten Sie ein Spiegelpaneel wählen?
Luxuriöse Ausstrahlung
Ein Spiegelpaneel hat oft eine luxuriösere Ausstrahlung als ein Spiegelschrank. Dies liegt daran, dass ein Spiegelpaneel flach ist und daher weniger wuchtig aussieht.
Preisgünstig
Spiegelpaneele sind in der Regel günstiger als Spiegelschränke und somit ideal, wenn Sie ein geringeres Budget haben.
Alle Spiegelpaneele

Wann sollten Sie einen Spiegelschrank wählen?
Zusätzlicher Stauraum
Ein Spiegelschrank ist sehr praktisch, da er viel Stauraum bietet und keinen Platz im Raum einnimmt. Ideal für alle Ihre Badutensilien und/oder Medikamente.
Praktisch
Ein Spiegelschrank kann mit Innenspiegeln ausgestattet sein, sodass Sie auch die Rückseite Ihres Kopfes sehen können. Darüber hinaus sorgt ein Spiegelschrank mit Beleuchtung für zusätzlichen Komfort während Ihrer Badezimmer-Routine. Außerdem können Sie einen Spiegelschrank mit Steckdose wählen!
Alle Spiegelschränke
TIPP! Haben Sie ein kleines Badezimmer? Entscheiden Sie sich für einen Spiegelschrank! Sie profitieren von zusätzlichem Stauraum, ohne an Fläche zu verlieren.
2. Wählen Sie einen Spiegel(schrank), der zu Ihrem Badezimmer passt
Haben Sie sich zwischen einem Spiegelpaneel und einem Spiegelschrank entschieden? Dann ist es Zeit für Schritt 2: die Auswahl eines passenden Modells. Wir listen die wichtigsten Aspekte für ein Spiegelpaneel und einen Spiegelschrank auf!

Spiegelpaneel
Welche Größe?
Wir empfehlen Ihnen, ein Spiegelpaneel zu wählen, das die gleiche Breite wie Ihr Badezimmermöbel hat. Dadurch schaffen Sie eine Einheit im Badezimmer. Die Standardhöhe eines Spiegels beträgt 60 bis 70 cm. Beim Anbringen des Spiegels sollten Sie die Größe der Bewohner berücksichtigen, damit der Spiegel auf der richtigen Höhe angebracht wird.
Ein breiter Spiegel oder zwei schmale Spiegel?
Oft wird ein breiter Spiegel gewählt. Kreieren Sie einen einzigartigen Look, indem Sie zwei schmale Spiegel nebeneinander hängen. Das passt besonders gut, wenn Sie zwei Waschbecken auf Ihrem Unterschrank haben.
Mit oder ohne Rahmen?
Haben Sie ein modernes, schlichtes Badezimmer? Dann wählen Sie einen Spiegel ohne Rahmen. Ein Spiegel mit einem Holzrahmen ist dagegen für ein ländliches Badezimmer geeignet.
Rund, rechteckig oder oval?
In Bezug auf die Form haben Sie die freie Wahl. Die am häufigsten gewählten Spiegel sind rechteckig und haben ein schlichtes Aussehen. Möchten Sie, dass Ihr Badezimmer gemütlich wirkt? Dann wählen Sie ein rundes oder ovales Modell.

Spiegelschrank
Welche Größe?
Ein Spiegelschrank hängt in der Regel über dem Badezimmermöbel, daher empfehlen wir, einen Spiegelschrank zu wählen, der die gleiche Breite wie das Badezimmermöbel hat. Die Standardhöhe eines Spiegelschranks beträgt 60 bis 70 cm. Beim Anbringen des Spiegelschranks sollte die Größe der Bewohner berücksichtigt werden, damit der Spiegelschrank auf der richtigen Höhe angebracht wird.
1, 2 oder 3 Türen?
Die Anzahl der Türen eines Spiegelschranks variiert je nach Modell und ist teilweise abhängig von der Größe. Ein schmaler Spiegelschrank hat möglicherweise nur eine Tür, während ein breiter Spiegelschrank oft mit mehreren Türen ausgestattet ist.
Welche Farbe?
Ein Spiegelschrank ist in verschiedenen Farben erhältlich. Tipp: Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Badmöbel passt, um Ihr Badezimmer harmonisch zu gestalten. Die am häufigsten gewählten Farben sind Bardolino Eiche, Glänzend Weiß, Litho Grau und Romi Anthrazit.
Mit oder ohne Steckdose?
Ein Spiegelschrank mit Steckdose ist immer praktisch. Diese können Sie zum Beispiel beim Föhnen Ihrer Haare oder zum Aufladen Ihrer elektrischen Zahnbürste verwenden.
Mit oder ohne Softclose?
Ein Spiegelschrank mit Soft-Close schließt immer geräuschlos. Dies hat den Vorteil, dass der Schrank nicht beschädigt werden kann, wenn Sie ihn versehentlich zu stark zuschlagen.
Extra praktisch! Ein Spiegelschrank mit zwei Innenspiegeln ermöglicht es Ihnen, auch die Rückseite Ihres Kopfs zu betrachten.
3. Zusätzliche Optionen
Zuletzt können Sie sich Gedanken über die Beleuchtung und eine Spiegelheizung machen. Diese beiden Aspekte bieten zusätzlichen Komfort im Badezimmer. Ein Spiegel(schrank) mit Beleuchtung ist nicht nur funktional, sondern auch schön. Einige Spiegel mit Beleuchtung sind standardmäßig mit einem Lichtschalter ausgestattet, mit dem Sie die Beleuchtung steuern können. Spiegel mit Beleuchtung, aber ohne Schalter können direkt an den Hauptlichtschalter angeschlossen werden. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Beleuchtung:

Integrierte Beleuchtung
Ein Spiegelpaneel kann mit integrierter Beleuchtung ausgestattet sein. Die Beleuchtung befindet sich dann an den Seiten, oben und/oder unten am Spiegel. Dadurch kommt das Licht aus dem Spiegel und Sie haben keine Schatten.

Aufbauleuchte
Ein Spiegelschrank kann mit externer Beleuchtung ausgestattet werden, die auf dem Schrank angebracht wird. Das Licht kommt dann von oben.

LED Streifen rund um einen Spiegel(schrank)
Diese Art der Beleuchtung ist vor allem stimmungsvoll. Die LED Streifen werden hinter dem Spiegel(schrank) platziert, sodass indirektes Licht entlang der Wände entsteht. Das Ergebnis: ein stimmungsvolles und gemütliches Badezimmer!